Bundeswettbewerb „prima la musica“
„Fest der Musik“ in Brixen
Der Bundeswettbewerb „prima la musica“ ist am 1. Juni in Brixen zu Ende gegangen; Südtirol war nach zehn Jahren wieder Gastgeber dieses musikalischen Großereignisses.
mehr dazu…Der Bundeswettbewerb „prima la musica“ ist am 1. Juni in Brixen zu Ende gegangen; Südtirol war nach zehn Jahren wieder Gastgeber dieses musikalischen Großereignisses.
mehr dazu…Die bestplatzierten Oberschülerinnen und -schüler der Mathematik-, Informatik-, Physik-, Chemie- und Philosophieolympiaden sind am 3. Juni in Bozen mit Büchern und Urkunden ausgezeichnet worden.
mehr dazu…Die Finalisten des Südtiroler Redewettbewerbs konnten beim Bundesjugendredewettbewerb in Wien punkten: Sarah Lea Tillack und Olivia Kaufmann erreichten jeweils den dritten Platz in ihrer Kategorie.
mehr dazu…Die Fachschule Fürstenburg in Burgeis bei Mals war der Austragungsort der 16. Alpen-Adria-Waldolympiade.. Forstschüler und – schülerinnen aus sechs Nationen stellten dabei ihr Können und Geschick im Umgang mit der Motorsäge unter Beweis.
mehr dazu…Im März 2023 bildete die Direktorin des Kindergartensprengels Brixen, Bernadette Grießmair, eine Arbeitsgruppe, die in einem partizipativ gestalteten Prozess die Bildungsarbeit im Kindergarten beleuchten, kritisch hinterfragen und weiterentwickeln sollte.
mehr dazu…Beim Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ konnten Schülerinnen und Schüler wieder ihrer Begeisterung für Mathematik intensiv nachgehen. Zahlreiche Interessierte, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrpersonen, Schulführungskräfte waren am 23. Mai zur Preisverleihung des Schulwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ nach Bozen ins Kolpinghaus gekommen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Siglinde Doblander von der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion.
mehr dazu…Die Entwicklung eines nachhaltigen Umweltbewusstseins und der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt sind als Bildungsziele in den Rahmenrichtlinien des Kindergartens in Südtirol verankert. Wie es gelingen kann im Kindergarten Akzente zu setzen, die darüber hinaus in der Öffentlichkeit Kreise ziehen, zeigt das Beispiel des Kindergartens Matsch im Vinschgau.
mehr dazu…Alle zehn Jahre wird der Bundeswettbewerb „prima la musica“ in Südtirol ausgetragen. In diesem Jahr ist es wieder so weit: Der Auftakt erfolgte am Samstag (18. Mai) mit einem Konzert in Brixen.
mehr dazu…An 21 Übungsfirmen von Südtiroler Oberschulen wurde kürzlich im Raiffeisenhaus in Bozen das Zertifikat zum bestandenen QualtätsAudit 2024 verliehen.
mehr dazu…Am 17. Mai 2024 wurde in Mals der Gabriel-Grüner-Schülerpreis an zwei Schüler des Realgymnasiums Schlanders verliehen. Eva Cescutti hat den Preis innerhalb der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion koordiniert und erzählt im INFO-Interview, was hinter der Initiative steckt und wie der jährlich ausgeschriebene Preis von den Schülerinnen und Schülern aufgenommen wird.
mehr dazu…