Schulschluss in der Euregio

„Grenzen in Köpfen und Herzen überwunden“

Freitag, 4.7.2025

Ab 4. Juli sind in allen drei Euregio-Ländern Ferien – zuvor haben über 3.000 Schülerinnen und Schüler im Rahmen verschiedener Schulprojekte die Geschichte, Funktionsweise und aktuellen Themen der Europaregion kennengelernt.

Schulferien in der ganzen Euregio: Während die Schülerinnen und Schüler im Trentino und in Südtirol bereits vor drei Wochen in die Sommerferien gestartet sind, endet am Freitag, 4. Juli, in Tirol das Schuljahr 2024/25. In dieser Zeit haben mehrere Tausend Kinder und Jugendliche die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino besser kennengelernt.

Schule bei der Euregio

48 Schulklassen besuchten mit über 1000 Schülerinnen und Schüler aus TirolSüdtirol und dem Trentino die digitale Euregio-Ausstellung im Euregio Infopoint Innsbruck. Mit Neugier nahmen sie an interaktiven Führungen, Entdeckungsreisen durch die Euregio-Geschichte und Erkundungen grenzüberwindender Projekte teil. Die meisten davon kamen mit 26 Klassen und 563 Schülerinnen und Schülern aus der Oberstufe, gefolgt von der Mittelstufe (13/291) und Grundschule (6/99). Mitgezählt sind auch die Lawinenwarntage, bei denen rund 140 Jugendliche für das Lawinenrisiko sensibilisiert wurden, und drei Universitätsgruppen (65 Personen).

Euregio in der Schule

Im Trentino kam Euregio in die Klasse: 27 Schulen nahmen die interaktiven Präsentationen, Diskussionen oder didaktischen Spiele des Projekts Euregio trifft Schule (Euregio incontra le scuole) in Anspruch. Rund 1200 Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen erfuhren unter anderem mehr über Vielsprachigkeit, Geschichte, Geografie oder Autonomie.

Eine andere Form, Euregio kennenzulernen, war das Projekt Euregio-KIDS, bei dem die Tiroler Landesmuseen (Innsbruck), das Museion (Bozen) und das MART (Rovereto) zeitgenössische Kunst in die Schule bringen.

Schule trifft Schule

16 Schulen beteiligten sich an sieben Euregio-Schulpartnerschaften: Schulen aus mindestens zwei Euregio-Ländern arbeiteten dafür grenzüberschreitend zusammen. Hunderte von Schülerinnen und Schülern lernten Schulen anderer Euregio-Länder kennen und setzten sich mit Euregio-Themen auseinander.

Dies alles zeigt: Der Schulstoff „Euregio“ ist für viele Schulen zum didaktischen Standardprogramm geworden und trägt dazu bei, Grenzen in den Köpfen und Herzen von Schulbesuchenden wie Schulpersonal zu überwinden.

Anmeldungen Schuljahr 2025/26

Euregio-Ausstellung: jederzeit via E-Mail (euregio@tirol.gv.at) oder Buchungsplattform Land Tirol

Euregio trifft Schule: nur Trentino, Einreichfrist wird zu Schulbeginn bekanntgegeben

KIDS: via E-Mail (office@rath-winkler.at)

Schulpartnerschaften: Einreichungen bis 30.11.2025

gst/lpa

Lernwelten

  • „Grenzen in Köpfen und Herzen überwunden“
    Ab 4. Juli sind in allen drei Euregio-Ländern Ferien – zuvor haben über 3.000 Schülerinnen und Schüler im Rahmen verschiedener Schulprojekte die Geschichte, Funktionsweise und aktuellen Themen der Europaregion kennengelernt.
  • Erste Maturantinnen und Maturanten an der Fachschule Dietenheim
    Im Schuljahr 2024/25 ist an der Fachschule für Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Ernährung in Dietenheim erstmals das fünfte maturaführende Jahr angeboten worden. Am 2. Juli konnten 15 Schülerinnen und Schüler ihr Maturadiplom mit Freude und Stolz entgegennehmen.
  • „Blütenzauber – eine Rose, viel Genuss“
    Drei Maturantinnen des Berufsbildungszentrums „Emma Hellenstainer“ haben mit „Blütenzauber – eine Rose, viel Genuss“ ein genussvolles Projekt verwirklicht: Sie stellten Rosensirup, Gummibärchen und kreative Drinks her – und spendeten den Gewinn für einen guten Zweck.
  • Kaffeekunst aus dem Kaiserhof
    Mit Kurkuma, Beeren oder Algen: Drei Maturantinnen des Kaiserhofs Meran präsentierten in Algund vier kreative, nachhaltige Kaffeekreationen.
  • Schuljahr 2024/2025 ist zu Ende
More…