Wettbewerbsausschreibung für Führungskräfte zweiter Ebene

Freie Direktionen zu vergeben

Donnerstag, 30.5.2024

Noch bis 28. Juni 2024, 23.59 Uhr ist es möglich, sich für den Wettbewerb zur Erlangung der Qualifikation „Führungskraft zweiter Ebene auf Probe“ anzumelden.

Es sind 18 freie Direktionen im Landesbereich Verwaltung, Technik, Bildung und Soziales ausgeschrieben. Unter anderem sind folgenden Direktionen zu besetzen:

  • Berufsbildungszentrum Bruneck
  • Deutschsprachiger Kindergartensprengel Mühlbach,
  • Berufsbildungszentrum „Emma Hellenstainer“ Gastronomie und Kulinarik Brixen
  • Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach, Neumarkt und Tisens,
  • Musikschuldirektion Gröden

Die Informationen zum Wettbewerb und zu den Anmeldemodalitäten finden sich in der Mitteilung „Wettbewerb nach Titeln und Prüfungen für den Erwerb der Qualifikation Führungskraft zweiter Ebene auf Probe – 18 freie Direktionen im einheitlichen Führungsstellenplan auf Landesebene in den Bereichen Verwaltung, Technik, Bildung und Soziales“  vom 29. Mai 2024.

Redaktion INFO

Wettbewerbsausschreibung für Führungskräfte zweiter Ebene

Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft

Donnerstag, 30.5.2024

Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.

mehr dazu…

Service

  • Die Euregio Young Jury 2025 kürt ihren Siegerfilm
    Neun Jugendliche aus Südtirol, Tirol und dem Trentino haben im Rahmen des Bolzano Film Festival Bozen den besten Film der Euregio Young Jury prämiert.
  • Leben und lernen als Kooperationsgemeinschaft
    Das Bildungshaus Sulden als eine besondere Lerngemeinschaft von Kindergarten- und Schulkindern feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen.  Bei der Jubiläumsfeier am 8. April 2025 wurde auf die Anfänge und die Entwicklung des Kooperationsprojekts zwischen Kindergarten und Schule zurückgeblickt und darauf, was das Bildungshaus heute besonders macht.
  • Schulprojekt „Clever gebaut“: Preisverleihung am 29. April in Meran
    Die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion lädt am Dienstag, 29. April, zur  Preisverleihung des Schulprojektes „Clever gebaut“ in die Wirtschaftsfachoberschule „Franz Kafka“ in Meran ein.
  • Mit dem Smartphone verantwortungsvoll umgehen lernen
    Am 14. April 2025 wurde das Bildungsprojekt „Smartphone-Führerschein“ offiziell vorgestellt. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler der Südtiroler Mittelschulen zu einem verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit Smartphones und digitalen Medien zu befähigen.
  • Alumnitreffen in der Landeshotelfachschule Kaiserhof Meran
    Unter dem Motto “Resilienz: Herausforderungen meistern und gemeinsam wachsen” lud der Alumni-Club der Meraner Hotelfachschule Kaiserhof am 24. März zu einem besonderen Event. Inspirierende Keynotes, spannende Diskussionen und Networking machten den Abend zu einem Highlight für Absolventinnen und Absolventen.
More…