Thema

Interview mit Prozessbegleiterinnen des Projekts: „Bildung 2030 – Guter Unterricht in der inklusiven Schule"

„Mut zur Veränderung!“

Dienstag, 28.11.2023

Veronika Frick und Edith Hochgruber sind Prozessbegleiterinnen des Projekts „Bildung 2030 – Guter Unterricht in der inklusiven Schule“. Info hat sich mit den beiden Expertinnen getroffen und nachgefragt, wie eine inklusive Schule in Südtirol funktionieren kann.

mehr dazu...
Foto Interview

Interview mit Lukas Spitaler, Leiter des Projekts „werkSTOTTschual Aschbach“ 

„Wir wollten etwas Sinnvolles und mit großem Nutzen schaffen!“

Montag, 28.8.2023

Lukas Spitaler ist Beratungslehrer und Leiter des Projekts „werkSTOTTschual Aschbach“. Beim Projekt handelt es sich um ein auf einen längeren Zeitraum angelegtes Pilotprojekt des Beratungsteams der Schule in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Algund, der Technologischen Fachoberschule Meran, dem Jugendförderverein Luis Zuegg, der Landesberufsschule Schlanders und der Landesdirektion Deutsche Berufsbildung. Dabei wird über die Arbeit an einem konkreten Bauprojekt außerhalb der Schule ein weiterer außerschulischer Lernraum geschaffen und so wurde der alte Widum sowie das alte Schulhaus von Aschbach komplett saniert.

mehr dazu...
haus

Auftaktkonferenz zum Bildungsjahr 2023/2024

Freitag, 25.8.2023

Ein Gastvortrag zum Schwerpunktthema der Deutschen Bildungsdirektion „Guter Unterricht in der inklusiven Schule“ stand bei der heutigen (24. August) Konferenz der Kindergarten- und Schulführungskräfte im Fokus.

mehr dazu...
Sigrun_Falkensteiner

Pilotschule SSP Meran Untermais

„Lehrpersonen in ihrer Handlungskompetenz stärken“

Dienstag, 8.8.2023

Der Schulsprengel Meran Untermais ist eine der sechs Schulen, die sich am Pilotprojekt „Wege in die Bildung 2030 – Guter Unterricht in der inklusiven Schule“ beteiligen. „Durch die Teilnahme möchten wir Lehrpersonen in ihrer Handlungskompetenz stärken, deren Zusammenwirken professionalisieren und dadurch Erleichterung im täglichen Arbeitsalltag herbeiführen“, sagt Direktorin Michaela Dorfmann im Info-Interview.

mehr dazu...
20180130_151659

Interview mit Leiterin der Sprachenzentren

„Viele strukturelle Benachteiligungen – und viele Chancen“

Donnerstag, 20.7.2023

Inge Niederfriniger arbeitet seit Jahren mit Menschen mit internationalen Biografien und setzt sich zusammen mit ihren Mitarbeitenden für deren Inklusion in Südtirol ein. Als Leiterin der Sprachenzentren kennt sie die Herausforderungen, strukturellen Diskriminierungen im und außerhalb des Schulbetriebes aber auch die Chancen, die Südtirol Menschen mit Migrationshintergrund bereitstellt.

mehr dazu...
thumbnail_IMG-20230707-WA0001