Deutscher Kindergarten und deutsche Schule

Aktuelles

More…

Im Fokus

  • Wie funktioniert Bildung heute?
    Die achtteilige Filmreihe „Bildung real“ gibt lebendige und ehrliche Einblicke in Südtirols Bildungssystem.
  • „Wir bleiben dran: liebevoll und hartnäckig“
    Silvia Cadamuro ist die neue Vorsitzende des Landesbeirats der Eltern in Südtirol. Sie ist gleichzeitig Lehrperson und Elternteil. Im INFO-Interview spricht sie über ihre Motivation, aktuelle Herausforderungen und ihre Visionen für die Bildungslandschaft.
  • „Externe Evaluation als Chance sehen“
    Die Landesevaluationsstelle wird oft als reines Kontrollorgan wahrgenommen. Klaus Niederstätter, ihr neuer Leiter, will dieses Image verändern. Im Interview mit INFO spricht er über seine Vision, neue Methoden und die Herausforderungen der Bildungslandschaft.
  • Gemeinsam Wege suchen
    André Comploi leitet seit Kurzem die Direktion Ladinische Bildung und Kultur. Nach einer internationalen Karriere kehrt er zurück, um Bildung und Kultur seiner Heimat zu fördern. Im Interview spricht er über seine Ziele, Herausforderungen und die Bedeutung des gemeinsamen Handelns.
  • „Die Welt steht euch offen – bleibt neugierig!“ 
    Heinrich Videsott ist neuer Landesdirektor der ladinischen Kindergärten und Schulen.  Im Interview mit INFO spricht er über seine Ziele, die Herausforderungen der Mehrsprachigkeit und die Bedeutung der ladinischen Identität.  
More…

Lernwelten

  • Kaffeekunst aus dem Kaiserhof
    Mit Kurkuma, Beeren oder Algen: Drei Maturantinnen des Kaiserhofs Meran präsentierten in Algund vier kreative, nachhaltige Kaffeekreationen.
  • Schuljahr 2024/2025 ist zu Ende
  • Am 13. Juni geht das Unterrichtsjahr zu Ende: Zahlen und Schwerpunkte
    Rund 64.000 Kinder und Jugendliche beenden am 13. Juni ihr Kindergarten-, Grund-, Mittel- oder Oberschuljahr – Für 6400 stehen Abschlussprüfungen der Mittel- und Oberschulen an.
  • „Jeder Beitrag hätte gewinnen können“
    Der Schülerinnen- und Schülerpreis CLAUS fördert journalistisches Arbeiten und Medienkompetenz von Südtiroler Schülerinnen und Schülern. In diesem Jahr gewann Maximilian Schileo aus Olang mit seinem Videobeitrag „Glaube – (k)ein Thema der Jugend?“. INFO hat den Schüler nach der Preisverleihung am 5. Juni zum Interview gebeten.
  • „Welkom in België“
    Im Rahmen einer dreitägigen Lehrfahrt informierten sich Südtiroler Führungskräfte in Aachen und Eupen über das belgische Bildungssystem der deutschsprachigen Gemeinschaft – mit besonderem Blick auf den Kindergartenbereich.
More…

Service

  • „Museion Mobil“: Urbane Kunst verbindet Schulen, Sprachen und Kulturen
    GRAFFITI 2025 ist ein didaktisches Projekt zu urbaner Kunst, Sprachenlernen und interkulturellem Austausch. Entstanden in Zusammenarbeit mit der Deutschen und Italienischen Bildungsdirektion, hat dieses innovative Projekt das Museion in Bozen von Februar bis Mai zu einem wahren Ort der Begegnung gemacht.
  • Start der Maturaprüfungen für 2700 Schülerinnen und Schüler
    Die staatliche Abschlussprüfung der Oberschulen mit deutscher Unterrichtssprache beginnt für rund 2700 Schülerinnen und Schüler am 18. Juni mit der ersten schriftlichen Arbeit.
  • Lehrbefähigung an Schulen: Lehrgänge feierlich abgeschlossen
    Die Ausbildungslehrgänge für den Erwerb der Lehrbefähigung für die Grundschule, Mittelschule, Oberschule und Berufsschule wurden am 6. Juni mit einer Diplomverleihungsfeier in Bozen abgeschlossen.
  • Englische Bilderbücher zum Sommerstart 
    Ob Gartenabenteuer, tierische Ferien oder ein sommerlicher Käferkrimi – die Pädagogische Fachbibliothek der Deutschen Bildungsdirektion empfiehlt englischsprachige Bilderbücher, die perfekt in die warme Jahreszeit passen. 
  • Schnuppertag im Krankenhaus 
    Ein Geschenk von Kindern für Kinder: Nach einer Spendenaktion besuchten Grundschülerinnen und -schüler aus Taisten die Kinderstation im Krankenhaus Bruneck zum Schnuppertag. 
More…