Headerfoto-03

Deutscher Kindergarten und deutsche Schule

Einblicke in den Traumberuf

Freitag, 1.12.2023

Umfassende Informationen zur Ausbildungswahl haben Oberschülerinnen und Oberschüler bei der Initiative „Rendezvous mit dem Traumberuf“ erhalten.  Organisiert wird das Projekt von der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion. 

mehr dazu...
Bild_Ren_

Interview mit Prozessbegleiterinnen des Projekts: „Bildung 2030 – Guter Unterricht in der inklusiven Schule"

„Mut zur Veränderung!“

Dienstag, 28.11.2023

Veronika Frick und Edith Hochgruber sind Prozessbegleiterinnen des Projekts „Bildung 2030 – Guter Unterricht in der inklusiven Schule“. Info hat sich mit den beiden Expertinnen getroffen und nachgefragt, wie eine inklusive Schule in Südtirol funktionieren kann.

mehr dazu...
Foto Interview

Thema

  • „Mut zur Veränderung!“
    Veronika Frick und Edith Hochgruber sind Prozessbegleiterinnen des Projekts „Bildung 2030 – Guter Unterricht in der inklusiven Schule". Info hat sich mit den beiden Expertinnen getroffen und nachgefragt, wie eine inklusive Schule in Südtirol funktionieren kann.
  • Direktorentagung: Gemeinsames Handeln für eine inklusive Schule
    Das Thema des "zukunftgerichteten Führens in herausfordernden Situationen" stand im Mittelpunkt der diesjährigen Herbsttagung der Führungskräfte der deutschen Kindergärten und Schulen.
  • Hinschauen, Nachdenken, Intervenieren
    Wolfgang Kindler, Experte für Konflikt-Kommunikation und Mobbingintervention, beleuchtet Mobbing und Konflikte in Schulen sowie effektive Maßnahmen zur Prävention und Intervention.
  • „Der Transfer von Fortbildungsinhalten in die Breite einer Schule stellt eine erhebliche Anforderung dar“ 
    Erfolgreiche Fortbildungen für Lehrkräfte sind entscheidend für die kontinuierliche Verbesserung des Bildungssystems. Univ. Prof. Dr. Franz Lipowsky beleuchtet die Merkmale, Inhalte und den Transfer von wirksamen Fortbildungen. 
  • „Sich einmal normal und gut fühlen“ 
    In den letzten beiden Augustwochen fanden wieder die „Sprachkurse für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund der Sprachenzentren Südtirol“ statt. Es waren zwei Wochen der Vielsprachigkeit, der spannenden Herausforderungen und der fröhlichen Lacher.
More...

Lernwelten

  • Einblicke in den Traumberuf
    Umfassende Informationen zur Ausbildungswahl haben Oberschülerinnen und Oberschüler bei der Initiative „Rendezvous mit dem Traumberuf" erhalten.  Organisiert wird das Projekt von der Pädagogischen Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion. 
  • Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür an den Kindergärten in Bozen (30. November) 
    Einen Einblick in die Bildungsarbeit bieten die deutschsprachigen Bozner Kindergärten im Rahmen ihres Tages der ...
  • Tagung für Englisch-Lehrpersonen: Neue Wege im Fremdsprachunterricht
    Über 250 Englisch-Lehrpersonen aus allen Schulen in Südtirol haben heute (17. November 2023) in Bozen an der Großtagung „Forging New Paths“ teilgenommen.
  • 500 Jugendliche bei Schul-Filmvorführung „Falcone und Borsellino“
    Das Phänomen der organisierten Kriminalität und die Arbeit der Mafiajäger Falcone und Borsellino besser zu verstehen, darum ging es heute bei einer Filmvorführung an der Wirtschaftsfachoberschule "Heinrich Kunter" in Bozen.
  • Pubertät im Klassenzimmer
    Ines Berger ist ehemalige Lehrerin, zweifache Mutter und Pubertätsexpertin. Sie zeigt didaktische Strategien für den Umgang mit pubertierenden Schülerinnen und Schülern auf und betont die professionelle Selbstreflexion von Lehrpersonen. Ihr Wissen und ihre Erfahrung gab sie kürzlich auf Schloss Rechtenthal in Tramin im Rahmen einer Fortbildung auch Südtiroler Lehrpersonen weiter.
More...

Service

  • Schuljahr 2024/2025: Eintragung in die Ranglisten bis 19. Dezember 2023
    Lehrpersonen können bis Dienstag, 19. Dezember ihre Gesuche um Eintragung in die Schul- und Landesranglisten in der Deutschen Bildungsdirektion einreichen.
  • Die Welt eines Fenstermonteurs: Lehrgang und Berufsalltag im Fokus 
    INFO interviewte einen Absolventen des Lehrgangs zum Fenstermonteur, der seine Begeisterung für praktische Übungen, den fachlichen Austausch und die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten hervorhob.
  • ADHS verstehen und betroffene Kinder unterstützen
    Was tun bei der Diagnose ADHS? Tipps und Anregungen bietet der neu erschienene Ratgeber „ADHS – praxisnaher Leitfaden für Lehrkräfte“. Er richtet sich vor allem an Lehrpersonen der Grundschule, die im Unterricht täglich mit ADHS-diagnostizierten Kindern arbeiten. Verfasst hat den Leitfaden Donatella Arcangeli, Fachärztin für Kinder- und Jugendneuropsychiatrie. 
  • Musikschulen für Alle: Inklusion und Herausforderungen
    Im September 2023 haben sich Lehrpersonen der Musikschulen in einer Webinarreihe mit den Grundlagen der Inklusion und dem herausfordernden Verhalten von Schülerinnen und Schülern im Musikunterricht beschäftigt.
  • Starter-Kit für 130 Neulehrerinnen und Neulehrer
    Mit dem Schuljahr 2023/24 wurde das Seminar für Neulehrerinnen und Neulehrer nicht nur für die Berufsbildung, sondern auch für die Lehrpersonen der Sekundarstufe staatlicher Art eingeführt. Lehrpersonen der Oberstufe, die das erste Jahr unterrichten trafen sich am 2. und 16. September in Bozen, Meran und Brixen, sowie am 7. Oktober online zu einem ganztägigen Seminar.
More...

Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür an den Kindergärten in Bozen (30. November) 

Dienstag, 28.11.2023

Einen Einblick in die Bildungsarbeit bieten die deutschsprachigen Bozner Kindergärten im Rahmen ihres Tages der offenen Tür am 30. November. Interessierte können sich bei den Pädagogischen Fachkräften vor Ort von 13.00 bis 16.00 Uhr über den pädagogischen und organisatorischen Ablauf im Kindergarten informieren. Renate Rauter, Direktorin am Kindergartensprengel Bozen, erklärt im folgenden Interview, was die …

mehr dazu...
Hereinspaziert!

Schuljahr 2024/2025: Eintragung in die Ranglisten bis 19. Dezember 2023

Montag, 20.11.2023

Lehrpersonen können bis Dienstag, 19. Dezember ihre Gesuche um Eintragung in die Schul- und Landesranglisten in der Deutschen Bildungsdirektion einreichen.

mehr dazu...
African,Girl,School,Student,E,Learning,Distance,Training,Course,Study

Pubertät im Klassenzimmer

Mittwoch, 15.11.2023

Ines Berger ist ehemalige Lehrerin, zweifache Mutter und Pubertätsexpertin. Sie zeigt didaktische Strategien für den Umgang mit pubertierenden Schülerinnen und Schülern auf und betont die professionelle Selbstreflexion von Lehrpersonen. Ihr Wissen und ihre Erfahrung gab sie kürzlich auf Schloss Rechtenthal in Tramin im Rahmen einer Fortbildung auch Südtiroler Lehrpersonen weiter.

mehr dazu...
IMG-20231114-WA0020

Südtiroler Bildungsdelegation schnuppert Vorarlberger Luft

Dienstag, 7.11.2023

Vom 3. bis zum 6. Oktober ist eine Delegation der Deutschen Bildungsdirektion nach Vorarlberg gereist, um sich in den Themenbereichen Mehrsprachigkeit und Umgang mit Vielfalt weiterzubilden. Es ist dies nach 2017 bereits der zweite Besuch in dem österreichischen Bundesland.

mehr dazu...
Vorarlberg 2 – Walcher Christian

Ästhetisches Forschen in der Festung Franzensfeste

Dienstag, 7.11.2023

Kindern und Jugendlichen einen niederschwelligen Zugang zur zeitgenössischen Kunst ermöglichen – mit diesem Ziel haben die Festung Franzensfeste, die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion und die Mittelschule Michael Pacher in Brixen das Projekt “Ästhetisches Forschen” entwickelt. Die Ergebnisse der eineinhalbtägigen Workshops mit Karin Schmuck und Leander Schwazer wurden kürzlich präsentiert.

mehr dazu...
Workshop Schmuck Foto © Marta Tonelli (2)